Herbie, du hast da doch so ein hübsches Grafiktablett und ich wollte mal fragen von welcher Marke genau und mit was für Kosten man rechnen sollte.
Ich wollte mir da nämlich mal eines zulegen. Es gibt ja recht günstige von Aiptek, aber ob die was taugen? Wacom ist ja der Technologieführer auf dem Gebiet, aber dafür führen die Preise gleich ein paar Stellen vor dem Komma mehr mit sich... :unsure:
Damit wollte ich mich zum einen an unser Clanmaskottchen setzen und zum anderen mit dem Adventure Game Studio (http://www.adventuregamestudio.co.uk/) rumschlagen. ;)
Also mein Vater hat eins von Wacom. War schweineteuer damals, die Treiberunterstützung is aber nicht schlecht, und es gibt neben dem normalen Stift ne menge zusätzliche Werkzeuge wie Airbrush, etc. Kostet halt auch was :unsure:
ok also das ding, das ich hab war net so dich wucht ist von aldi (tevion) und sehr klein (ca DIN A5) aber für die 10? oder so ist es echt ok
ansonsten hab ich net so viel ahnung von den dingern, zum zeichnen war es echt ganz gut, aber man musste ganz schön hochvergrössern, da das knappe din a 5 format immer den ganzen bildschirm dargestellt hat... kannst es ja mal ausleihen, wenn du magst
Zitatkannst es ja mal ausleihen, wenn du magst
dito. ;)
Das können wir ja mal machen, wenn die restlichen Klausuren endlich rum sind. :)
Dauert aber noch a bisserl... -_-
Mal so nebenbei: Spinnt das Internet auch so bei euch? Ich komme nicht mehr in ICQ, manche Webseiten gehen (die APC z.B.), andere nicht. Bei den Mailaccounts springt er web.de nicht mehr an wg. Timeout, usw... :blink:
äähhh, nicht, dass ich wüsste :blink:
Hmm, mifd...*firewallcheck* Obwohl ich da nix umgestellt habe... :blink:
also ich hatte eben ein paar seltsam lange wartezeiten, aber sonst eigentlichnix auffälliges
ööööh... langsam?
<-- DSL1500 von Schlund&Partner... mit extra dickem Upstream (40kB) *pfeif* :D
flutscht alles wie geölt!
ööööööh...
Und da pienzt du wegen zocken rum??? :blink:
Zitatööööööh...
Und da pienzt du wegen zocken rum??? :blink:
Das hat er ja nur in der Firma... ;)
axoooooo!
:notify:
ZitatZitatööööööh...
Und da pienzt du wegen zocken rum??? :blink:
Das hat er ja nur in der Firma... ;)
jo :(
leider...
kostet ja aber auch gut Geld das Ding!!!
Was löhnt die?
www.schlund.de z.B. ? (http://www.schlund.de)
Och, warum so einfach? :D
-> Kommt halt noch die höhere Grundgebühr von der Teledoof drauf, glaub ich...
UND das normale sind glaube ich nur 32kB up, aber wir haben in der Firma 40kB - kann aber sein, dass das nur bei den Premium-Partnern so ist... und das sind wir! :D
Auch 32 wäre schon ganz nett, aber verglichen mit dem Downstream immer noch lächerlich wenig... :huh:
ZitatAuch 32 wäre schon ganz nett, aber verglichen mit dem Downstream immer noch lächerlich wenig... :huh:
Der is nur knapp 200kB
aber auch OK ;)
Durchaus, auch wenn ich von dem Preis etwas mehr erwartet hätte... :huh:
achso, ja diese kleine adventure-game-proggie sieht übrigens ganz net aus, auch die kleinen games sind zum teil ganz net (wenn auch die meisten ein wenig phantasielos und/oder an den haaren herbeigezogen sind)
@Ara:
Von Wacom gibt es eine ganz neue Reihe von Tablets im Einsteigerbereich.
In der neusten c't is ein Test-Bericht drin, ich scan in mal und schick ihn dir...
Uh, das wäre cool! Schon jetzt danke schön! :D
Zitatachso, ja diese kleine adventure-game-proggie sieht übrigens ganz net aus, auch die kleinen games sind zum teil ganz net (wenn auch die meisten ein wenig phantasielos und/oder an den haaren herbeigezogen sind)
Ja, das Programm ist cool. Man muß zwar Grafiken usw. alle selbst machen (wer hätte das gedacht), aber die Spielengine steht bereits und läßt sich über eine Scriptsprache beliebig anpassen. Man kann vorgegebene Menüsteuerungen wählen, also wie in Sierra oder LucasArts-Adventures, oder alles selbst programmieren.
Als alter Adventurefan (mein eigentliches Genre, erst danach kommt alles andere ;) ) wollte ich schon immer mal ein kleines feines Adventure basteln. Gut, ich weiß schon jetzt, daß es am Arbeitsaufwand scheitern wird, aber ich will's mal versuchen. :)
nein, nein, nein nicht sheitern machen, amchen, machen gute adventures sind sooooo geil
ich fände ja auch mal ein 3D adventure ziemlich cool
gabs ja schon mal fast mit deusex
:D Ich werde versuchen, mich zum Nichtaufgeben zu disziplinieren. :)
Hintegründe und Charaktere wollte ich von Hand zeichen und dann in PS nachbearbeiten. Evtl. eben schon gleich digital mit dem Grafiktablett.
Zur Handlung: Nun, da ich für so viele Adventures schwärme, die allerdings völlig andere Settings haben, muß ich mich wohl oder übel für eine Idee davon entscheiden.
Aber mal soviel als Frage: Soll es Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft behandeln? Soll es ernst oder lustig sein?
Soll es auf bekannten Adventures aufbauen, oder was eigenes darstellen (letzteres wäre mir lieber)?
also ich fände was eigenes besser, am liebsten sind mir solche mit sinnvollen rätseln, aber ansonsten recht lustig
mein absolutes lieblings adventure ist auch baphomets fluch :D
an monkey island fand ich zum teil bissl doof, dass die rätsel so arg seltsam waren (ich denke da zum Bsp an eine Haut vom Prothesenmacher um ein Trampolin draus zu machen...)
Baphomets Fluch 1 und 2 sind großartig und Teil 3 sieht auch fein aus. :)
Also so in dem Stil?
ja das war halt geil, weil gute story, gute rätsel, gute hintergrundgeschichte, schöne grafik usw
@Topic ;) Also die neuen Graphire einstiegsteile kosten auch zwischen 100€ und 250€
urgs... wer schenkt mir so 100 bis 250€ ?
Zitat@Topic ;) Also die neuen Graphire einstiegsteile kosten auch zwischen 100€ und 250€
Ich dachte da mehr an die Volito-Reihe (http://www.my-volito.com/de/index.html). Die kosten auch nur 59€ bei denen und sind dennoch fein ausgestattet.
die volitos sehen jetzt aber auch net viel grösser aus als mein aldi-teil und nur die gröse hat mich wirklich gesstört
nein ich korrigiere mich meine zeichenfläche ist sogar noch ein paar zentimeter in jede richtung grösser als das volit-modell
nur geht meiner über PS2 anschlüsse und net usb und über die auflösing kann ich nix sagen
Ja, ich bin da noch unschlüssig. Das (http://www.reichelt.de/Info.html?P3AzCawQAQsAAEy25OI+E52+0+50+AIPTEK%20HP%208000U+++++artnr) hier sieht auch ganz nett aus. Ist größer und kostet weniger. Dafür kenne ich halt die Marke nicht.
hmm also aiptek it auch so eine bilig-marke von denen gibt es auch digital-fotos usw hmm hmm ich würd fsat sagen das die grösse wichtiger ist... die profis benutzen ja welche, die noch deutlich grösser sind, mehr so im dina4 bis dina3 format
aber ich misch da net ein und biete nur nach wie vor mal meines zum ausprobieren an, müsste nur die treiber suchen
Also professionell wäre das Cintiq (http://www.wacom-europe.com/de/produkte/cintiq/specifications.asp). Aber der Preis ist's ebenfalls.... -_-
Satte 2.042,61 € :blink: :ohnmacht:
kannst gern auch mal das Graphire der ersten generation ausprobieren, sofern du noch nen com anschluss hast ;)
ZitatAlso professionell wäre das Cintiq (http://www.wacom-europe.com/de/produkte/cintiq/specifications.asp). Aber der Preis ist's ebenfalls.... -_-
Satte 2.042,61 € :blink: :ohnmacht:
Für ein touch-tft fast noch günstig...
Und malen direkt auf dem Monitor is schon was feines!!
Ich hab' sogar noch zwei. ;)
Sowas wird ja mitlerweile selten :wacko:
Also ich denke jedenfalls, daß es welche sind... :blink:
:D
*seufz* (http://www.reichelt.de/Info.html?P3AzCawQAQsAAEy25OI+E52+0+50+WACOM%20HOME%20PS+++++artnr)
Zitatkannst gern auch mal das Graphire der ersten generation ausprobieren, sofern du noch nen com anschluss hast ;)
Hat sogar mein schönes neues Notebook wieder sowas! :D :p
Zitat*seufz* (http://www.reichelt.de/Info.html?P3AzCawQAQsAAEy25OI+E52+0+50+WACOM%20HOME%20PS+++++artnr)
Wacom is halt teuer...
btw. Ich hab grad die Abrechnung für die letzten 2 Monate Arbeiten gemacht *freu* :)
ZitatZitat*seufz* (http://www.reichelt.de/Info.html?P3AzCawQAQsAAEy25OI+E52+0+50+WACOM%20HOME%20PS+++++artnr)
Wacom is halt teuer...
btw. Ich hab grad die Abrechnung für die letzten 2 Monate Arbeiten gemacht *freu* :)
Ich hab' bei Alternate gesehen, daß das Graphire3, also der Nachfolger von dem eben verlinkten Modell, in der Basisversion nur 99 € kostet! Da ist nur Painter von Corel dabei, aber mehr braucht man ja auch nicht. Die teureren Varianten löhnen teilweise 100 € mehr, aber ich habe gesehen, daß die technisch nicht anders sind, sondern lediglich mehr Software haben, die ich eh nicht brauche. Warum also die teure Lizenz für Abobe Photoshop Elements mitzahlen?
Painter reicht völlig und PS7 hab' ich eh.
Also 99 € ist immer noch Holz, aber ich bin nah' dran... :huh:
Bei dem Einstiegsmodell is auch ne Maus für das Tablett dabei, die fällt bei der Version mit mehr Software weg!
Und die Weichware gibt es ja auch "für Umme" :lol:
Genau, finde ich auch seltsam, daß bei den teureren die Maus fehlt.
Ich denke aber, das 3'er ist ein gutes Tablett und der Preis ist in einem halbwegs erträglichen Rahmen.
Ich seh grad, dass c't Tablets getestet hat, ich such mal das heft raus!
Aber natürlich fehlt gerade DIE Ausgabe, die man sucht :angry:
Wäre cool, wenn du's finden würdest. :)
Also nochmal danke für das Einscannen der beiden Artikel! :)
Allerdings verheißen die beiden meinem Konto keine schöne Zukunft. Daß die Qualitätsunterschiede sooo krass sind, hätte ich echt nicht gedacht.
Im Prinzip gibt es nur Wacom=spitze und Rest=schlecht. :o Es gibt nichtmal ein anständiges Mittelfeld. :blink:
Aber Wacom läßt sich das natürlich auch teuer bezahlen. Derzeit sind also aus Geldgründen nur ein Volito oder ein Graphire3 Classic im Rahmen. Beide haben den Nachteil, daß sie nur DIN A6 Fläche haben und dem Volito fehlt zusätzlich die geniale "Radiergummi"-Funktion am anderen Ende des Stiftes, auf die ich ungern verzichten würde. Aber 99 € tun schon beim Lesen weh... :unsure: Zumal ich ja noch Software kaufen wollte... :(
Naja, mal sehen. :) Erstmal Klausuren rumbringen und dann mal weitersehen. Als Belohnung oder so. :)
nach wie vor kannst du gerne erst mal mein tablett haben, ich wille svielleicht eh loswerden, da es nur über PS2-anschlüsse funzt und die hat mein schleppi ja net...
Können wir ja dann mal machen.
Also ich hab mir vor 'ner Woche jetzt ein Wacom Graphire 3 bestellt, sollte in 3-4 Wochen dann da sein.
Din A6 sollte reichen, wurde mir von 'ner professionellen Grafikerin gesagt, Din A5 wäre natürlich etwas schicker, aber sie selbst hat ein Din A4 und das ist ihr viel zu groß...
Bin mal gespannt, wie sich das dann so anfühlt :D
Ich warte noch, bis ich flüssiger bin und besonders darauf, mehr Zeit zu haben. Also idealerweise nach dem Vordiplom. ;)
Aber ich bin auf einen Testbericht gespannt! :D
Wie wär's mit vorbeikommen und selber testen dann? :D
Aber klar, ich kann auch meine Meinung zu sagen ^^
Also ich hab meines jetzt seit 2 Tagen und endlich heute mal gescheit testen können....
Ist wirklich gut sowas und man gewöhnt sich recht schnell dran. Dumm ist lediglich, dass das Ding immer noch wie eine Mouse funktioniert.... also schnelle Bewegungen können nicht mehr so ganz gut aufgelöst werden und erscheinen zackig. Weiss nicht, ob das bei den größeren dann besser ist.
Aber sonst, mit der Druckempfindlichkeit macht das richtig spass :D
wie gesagt, Ara, kannst gerne jederzeit vorbei kommen und das Ding testen ;)
Ich teste am WE mal das Aldi-Dingens, bin gespannt, wie sich das anlässt. :)
Das Dingens is net druck-sensitiv oder?
Weisst du, ob's auch Stifte für die Teile gibt, die auch 'nen normalen Kuli dran haben?! :o ? :D
Doch das sollte auch drucksensitiv sein. Nur keine Radiergummifkt. wie bei den Wacoms.
Kuli/Eingabegerätkombis sind mir nicht bekannt.
Mist... muss ich mal die Grafikerin fragen, die mich da beraten hat... vielleicht weiss die was... für die PDAs gibt's das ja... aber bei denen is das ja nur 'n Stück plastik ohne elektronik drin... ich frag mich immer noch wie das Wacom funktioniert... da is keine Batterie drin... goarnix :D
Soweit ich weiß, funktionieren die Dinger über magnetische Induktion. Daher muß man auch immer in der Nähe des Tabletts bleiben, damit's geht.
Die mit Batterie funktionieren auch über Induktion, allerdings nur zur Datenübertragung. Die Wacoms holen sich darüber auch ihren Saft. Ziemlich simples Prinzip, aber muß man auch erstmal drauf kommen. :)
ja, schon... soweit denke ich mir das auch... aber das mit der Druckempfindlichkeit ist immer noch 'n Rätsel für mich... in der Platte ist das nämlich nicht eingebaut... :o
Und das mit der Induktion muss wohl sehr gut durchdacht sein... denn den Stift kannst ja halten wie du willst...... und für 'ne gescheite Induktion muss das ja möglichst parallel sein... :D
Das kommt auf die Form der Spulen und deren Lagerung an.
Die Druckempfindlichkeit wird wahrscheinlich per Linearpoti gelöst. Die Spitze ist zumindest bei meinem Stift hier beweglich.
ja gut... wahrscheinlich wird noch 'n Kondensator drin sein, der 'ne gewisse Spannung halten kann für 'ne kure Zeit...
Meine ist auch beweglich, aber seeeeehr minimal..... und der Radiergummi hintendran eigentlich garnet, ist aber auch empfindlich...
auf 'ner Länge von ein paar Nanometern 'nen Linearpoti einbauen, der so fein auflöst... i wois nit.... aber gibt's wahrscheinlich andere Bauteile die das können...
Naja, Nanometer sind etwas arg gut aufgelöst, so feine Justierungen kann der beste Grafiker nicht verarbeiten. Außerdem kann die Länge eines Linearpotis ja recht kurz sein, du brauchst nur eine entsprechende Auswertelektronik die die feinen Widerstandsänderungen erfassen kann und da die ja nicht im Stift, sondern mit Sicherheit im Tablett sitzt, ist die Realisierbarkeit eigentlich keine große Sache.
Die Druckempfindlichkeit sitzt definitiv nicht im Tablett...
und wie gesagt... die Spitze von meinem geht max. 1/2mm rein bei vollem Druck...
ZitatDie Druckempfindlichkeit sitzt definitiv nicht im Tablett...
und wie gesagt... die Spitze von meinem geht max. 1/2mm rein bei vollem Druck...
Was macht dich da so sicher?
wenn ich den Stift so ca. 5 bis 10mm über das Pad halte und mit dem Fingernagel die Spitze vom Stift reindrücke wird das als Signal erkannt, obwohl ich die Platte nicht berühre ;)
Und hab' grad meinen Vadder gefragt, es gibt Chips, die ähnlich wie 'ne Fotozelle auf Druck reagieren...
Zitatwenn ich den Stift so ca. 5 bis 10mm über das Pad halte und mit dem Fingernagel die Spitze vom Stift reindrücke wird das als Signal erkannt, obwohl ich die Platte nicht berühre
Und weshalb sitzt die Elektronik nun nicht im Tablett?
ZitatUnd hab' grad meinen Vadder gefragt, es gibt Chips, die ähnlich wie 'ne Fotozelle auf Druck reagieren...
Piezoelemente, ja. Aber da die nicht gerade billig sind, bezweifle ich, daß die da eingesetzt werden. Aber auszuschliessen ist es auch nicht.
Der Effekt ist ja der Gleiche.
ZitatZitatwenn ich den Stift so ca. 5 bis 10mm über das Pad halte und mit dem Fingernagel die Spitze vom Stift reindrücke wird das als Signal erkannt, obwohl ich die Platte nicht berühre
Und weshalb sitzt die Elektronik nun nicht im Tablett?
Ich meine die Elektronik, die die Druckstärke registriert... dass der "Großteil" im Pad selbst ist, ist mir klar! ;)
ZitatZitatUnd hab' grad meinen Vadder gefragt, es gibt Chips, die ähnlich wie 'ne Fotozelle auf Druck reagieren...
Piezoelemente, ja. Aber da die nicht gerade billig sind, bezweifle ich, daß die da eingesetzt werden. Aber auszuschliessen ist es auch nicht.
Der Effekt ist ja der Gleiche.
naja... wie gesagt, das Ding ist echt stufenlos bei mir... und die Spitze geht eigentlich garnicht rein, also wird das kein Poti sein... so genau kann kein Kohlestab sein... und falls es doch einer sein sollte, müsste das über irgendeine Hebel-Mechanik laufen, für die wieder kein Platz wäre und naja... die könnte net unbedingt 'nen gaaanz leichten Druck registrieren...... und diese Piezzo-Elemente werden ja mittlerweile auch in Personen-Waagen, die jetzt auch net grad so teuer sind, verbaut ^^
Hab' mich schlau gemacht: Wacom bestimmt den Druck per verschiebarer Kondensatorplatte und damit verbundener Kapzitätsänderung. Also doch ein Linearpoti. Denn mit Kohle hat der Begriff ja nichts zu tun. Es gibt auch Kohlepotis, aber Potentiometer steht für ein generelles Prinzip und nicht für eine Ausführungsform.
PDF von Wacom (ftp://ftp.wacom-europe.com/pub/white_papers/tech_graphire_de.pdf)
OK... so geht das natürlich auch...
aber Potentiometer ist net das gleiche wie ein Plattenkondensator.
Bei 'nem Poti fliesst ein Strom durch einen relativ schlechten Leiter und durch Verschieben der "Abnahme-Stelle" ändert man die Stromstärke.
Bei 'nem Kondensator fliesst maximal 'ne kleine Ausgleichsspannung und die auch nur solange du die Platten bei dem Ding bewegst oder etwas zwischen den Platten bewegst.
Zitat[...]aber Potentiometer steht für ein generelles Prinzip und nicht für eine Ausführungsform.
Bei allem Respekt: Ich studiere das und ich weiß durchaus wie ein Plattenkondensator funktioniert...